Willkommen auf togetherontour.blog
Im Mittelpunkt jeder Reise steht stets der Weg selbst, denn er ist das eigentliche Ziel. Reisen eröffnen neue Perspektiven, ermöglicht unvergessliche Erfahrungen und erlaubt uns, unbekannte Welten zu entdecken. Unsere Welt gleicht einem endloses Abenteuerbuch voller faszinierender und fesselnder Geschichten, die darauf warten, von neugierigen Menschen entdeckt zu werden. Jene, die ihre Füße stillhalten, werden für immer von den fesselnden Seiten dieses Buchs ausgeschlossen sein. Nur durch das Erkunden können wir diese mitreissenden Kapitel entdecken. Ich lade dich ein, an meinen Reiseerlebnisse teilzuhaben, die ich sowohl in Begleitung anderer als auch alleine gemacht habe.
 
News & Updates (September 2023)

Balkan 2023 - eine Motorradtour in 19 Tagen durch 12 Länder - rund 5.500 Kilometer. 

Bilder von dieser Reise werde ich jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt hier präsentieren können. Bis dahin wäre es großartig, dich als Besucher oder Follower auf Instagram und Facebook begrüßen zu dürfen. 

instagramfacebook

Diese Webseite nutzt lediglich technisch notwendige Cookies. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung OK
BIH 2022
BIH 2022

Unsere Reise hatte das Ziel, ein paar Tage in Bosnien-Herzegowina zu verbringen und dabei einige anspruchsvolle Schotterstraßen zu befahren.

Vajont-Staumauer 2021
Vajont-Staumauer 2021

Zweitägiger Kurztrip (ca. 700 km), im Juni 2021, nach Friaul-Julisch Venetien, zur Vajont-Staumauer in Langarone.

Kroatien 2017
Kroatien 2017

Eine kleine Motorradtour (1.695 km) mit zwei gleichgesinnten (Kurt & Thomas) durch Kroatien an die bosnische Grenze.

Follow us

Unser Planet ist riesig, und es ist ganz normal, manchmal nicht genau zu wissen, wo sich ein bestimmter Ort befindet. Um dieses Problem zu lösen, habe ich bei den meisten meiner Bilder GPS-Daten hinzugefügt, die als Geotags bezeichnet werden. Mit Hilfe dieser Geotags kann jedem Bild eine genaue geographische Position zugeordnet werden, die dann auf einer Landkarte angezeigt werden kann. Dadurch wird es möglich, den genauen Aufnahmeort eines Bildes zu sehen.

 

So funktioniert es:

Wenn du den Mauszeiger über eine Gruppe bewegst (dargestellt als gelber oder grüner Kreis mit einer Zahl), kannst du die Landkarte vergrößern, indem du darauf klickst. Jeder Marker auf der Karte zeigt die Position eines der Bilder an. Wenn du auf einen Marker klickst, öffnet sich eine Vorschau des entsprechenden Bildes. Durch einen weiteren Klick auf die Vorschau gelangst du zum Album, in dem sich das Bild befindet.